Wir wollten den Skotti Grill Max schon lange einmal genauer testen, denn er verspricht eine hochwertige Verarbeitung, einen schnellen Aufbau und maximale Flexibilität. Besonders spannend finden wir, dass er mit Gas, Holz oder Kohle betrieben werden kann, was ihn perfekt für jede Situation macht. Seine kompakte Bauweise und das leichte Gewicht sorgen dafür, dass er ideal für unterwegs ist. Gerade unterwegs kann es auch mühsam sein, einen Grill nach dem Essen sauberzumachen – umso besser, dass der Skotti Max spülmaschinengeeignet ist. Nach dem Grillen können die Einzelteile also einfach in die Spülmaschine gestellt werden, wodurch der Reinigungsaufwand minimiert wird. Genau das sind auch die Gründe dafür, dass er uns auf die  Roadshow 2025 begleiten wird.

Der Skotti Grill Max soll also genau das bieten, was wir für unsere Reise brauchen – doch hält er wirklich, was er verspricht? Auf der Boot Messe in Düsseldorf haben wir ihn ausgepackt und uns einen ersten Eindruck verschafft. In diesem Unboxing zeigen wir euch, wie er aufgebaut wird und welche Funktionen er mitbringt.

Willkommen zu unserem Unboxing des Skotti Grill Max! Wir haben ihn für euch auf der Boot Messe in Düsseldorf ausgepackt und aufgebaut. Heute zeigen wir euch also alles, was ihr über den Skotti Grill Max wissen müsst.

Wir schauen uns an, wie hochwertig die Verarbeitung ist, wie schnell der Aufbau geht und was diesen Grill so besonders macht. Leider konnten wir ihn hier auf der Messe nicht direkt ausprobieren, aber allein das Design und die Funktionen versprechen schon jetzt einiges.

Schon beim Auspacken fällt uns direkt auf: Der Skotti Grill Max kommt in einer praktischen Tragetasche, die sich leicht transportieren lässt. Perfekt für alle, die ihren Grill unterwegs dabeihaben wollen – sei es beim Camping, auf Festivals oder beim Picknick im Park.

Wir holen die einzelnen Teile aus der Tasche und bemerken sofort die hochwertige Verarbeitung. Der Skotti Grill Max besteht aus robustem, rostfreiem 304-Edelstahl, was ihn besonders langlebig macht. Das Material fühlt sich stabil an und verspricht, auch nach vielen Grill-Sessions noch in Top-Zustand zu sein. Zudem ist es pflegeleicht, was bedeutet, dass man sich nicht ständig um aufwendige Reinigungen kümmern muss.

Jetzt kommen wir zum Aufbau. Man kann den Skotti Grill Max tatsächlich, wie versprochen, in unter 5 Minuten aufbauen.

Das Geheimnis dahinter ist das intelligente Stecksystem. Statt Schrauben oder Werkzeug zu benötigen, müssen die 14 Einzelteile einfach ineinandergesteckt werden. Das funktioniert problemlos, selbst wenn man so etwas zuvor noch nie gemacht hat.

Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie einfach es geht:

1.Die Bodenplatte auslegen, sie bildet die stabile Basis des Grills.

2.Seitenteile anbringen , diese geben dem Grill seine typische rechteckige Form.

3.Grillrost auflegen und Gasröhren befestigen und schon ist der Skotti Grill Max einsatzbereit

So einfach kann es sein! Das bedeutet, dass ihr sofort loslegen könnt, ohne erst eine komplizierte Anleitung lesen zu müssen. Besonders praktisch für alle, die es gerne unkompliziert mögen. Obwohl der Skotti Grill Max größer als das Standardmodell ist, bleibt er erstaunlich kompakt. Zusammengefaltet hat er ein Packmaß von nur 59 x 31 x 5 cm, was bedeutet, dass er problemlos in einen Rucksack oder Camper passt.

Wir testen das direkt auf der Messe und verstauen ihn wieder in seiner Tragetasche. Das geht genauso einfach wie der Aufbau – und das Gewicht von nur ca. 6 kg macht den Transport super angenehm. Man kann den Skotti Grill Max also problemlos mitnehmen, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder auch mit dem Wohnmobil.

Ein absolutes Highlight des Skotti Grill Max ist seine beeindruckende Flexibilität. Während viele mobile Grills nur mit einer bestimmten Energiequelle betrieben werden können, bietet dieses Modell gleich drei verschiedene Möglichkeiten. Wer es schnell und unkompliziert mag, kann den Grill mit Gas nutzen, was eine saubere und sofort einsatzbereite Lösung bietet. Für alle, die das traditionelle Grillaroma bevorzugen, gibt es die Möglichkeit, den Skotti Grill Max mit Holz zu betreiben, wodurch das Essen einen authentischen, rauchigen Geschmack erhält. Und natürlich darf auch die klassische Kohle-Option nicht fehlen, die besonders bei den Grillfans beliebt ist. Dank dieser Vielseitigkeit ist der Skotti Grill Max für jede Umgebung und jeden Geschmack perfekt geeignet.

So ist also dafür gesorgt, dass man nicht an eine bestimmte Brennstoffart gebunden ist, sondern je nach Umgebung entscheiden kann, was am besten passt. Ob im Garten, am Strand, in den Bergen oder beim Festival – mit dem Skotti Grill Max seid ihr immer bestens ausgestattet.

Der Skotti Grill Max kann nicht nur grillen, er kann noch viel mehr! Mit dem optionalen Zubehör lässt sich seine Funktionalität erheblich erweitern, sodass er für unterschiedlichste Zubereitungsarten genutzt werden kann. Besonders praktisch ist die Grillplatte, die sich ideal für Gemüse, Fisch oder kleinere Lebensmittel eignet, die sonst leicht durch den Rost fallen könnten.Auch auf die Pizzaliebhaber  unter uns wurde Rücksicht genommen, denn zu dem Zubehör gehört auch ein Pizzastein. Zusätzlich gibt es einen Deckel, der das Smoken, Backen oder das einfache Warmhalten von Speisen ermöglicht. Durch diese Erweiterungen wird der Skotti Grill Max zu einer vielseitigen Outdoor-Küche, die weit über das klassische Grillen hinausgeht.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der Skotti Grill Max extrem umweltfreundlich ist. Durch die Verwendung von hochwertigem und langlebigem Edelstahl ist er kein Wegwerfprodukt, sondern ein Grill, der euch viele Jahre begleiten wird. Das bedeutet weniger Müll und eine nachhaltigere Nutzung im Vergleich zu Einweg- oder günstigen Alternativen. Auch der geringe Verbrauch von Brennstoff trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass alle Teile des Grills spülmaschinengeeignet sind. Nach einer ausgiebigen Grillsession müsst ihr euch also nicht mit lästigem Schrubben herumschlagen, sondern könnt die Einzelteile einfach in die Spülmaschine stellen – und schon ist der Skotti Grill Max wieder bereit für das nächste Abenteuer.

Der Skotti Grill Max macht in jeder Hinsicht einen sehr starken Eindruck. Schon das hochwertige Material und die durchdachte Konstruktion zeigen, dass hier auf Langlebigkeit und Qualität gesetzt wird. Der Aufbau ist unglaublich einfach und schnell erledigt, ohne dass zusätzliches Werkzeug benötigt wird. Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit des Grills, denn egal ob mit Gas, Holz oder Kohle – er kann überall eingesetzt werden. Durch das optionale Zubehör kann man ihn sogar zum Backen oder Smoken nutzen, was ihn noch flexibler macht. Außerdem ist er nicht nur praktisch und kompakt, sondern auch umweltfreundlich und kinderleicht zu reinigen. Leider konnten wir ihn hier auf der Messe noch nicht testen, aber er verspricht sehr viel, worauf wir sehr gespannt sind.

Wir sind auf jeden Fall begeistert und können es kaum erwarten, ihn bald in der Praxis auszuprobieren. Was haltet ihr vom Skotti Grill Max?

Du willst nichts verpassen…
…und willst frühzeitig über unsere Projekte, geführten (Städte-)Touren und Aktionen  informiert werden? Dann kannst du dich gerne für unseren neuen Newsletter anmelden. Keine Angst, er kommt maximal 3-4 Mal im Jahr. Du kannst uns parallel natürlich auch auf Facebook @paddelnmachtspass und Instagram @paddelnmachtspass folgen, um auch die besonderen Momente nicht zu verpassen.