Ein perfekter Start in den zweiten Tag bei Teichmann

Unser zweiter Tag im Camping- und Ferienpark Teichmann begann so, wie wir es mittlerweile lieb gewonnen haben: mit einem heißen, aromatischen Kaffee vom Cycle Café. Für viele von uns ist das kleine Ritual der perfekte Einstieg in den Tag – ob noch im Halbschlaf oder schon hellwach. Gerade am zweiten Tag eines Tour-Stopps können wir uns den Luxus gönnen, etwas länger liegen zu bleiben. Während die Frühaufsteher schon mit ihrem Kaffee in der Hand die Ruhe und die Landschaft genießen, lassen die Langschläfer sich noch etwas mehr Zeit, bevor der große Trubel erneut beginnt.

Es ist jedes Mal ein schöner Moment, wenn man am Morgen noch die Stille spürt, den Blick über die Umgebung schweifen lässt und tief durchatmen kann, bevor der Platz sich wieder mit Leben füllt. Die Natur, die frische Luft und die Aussicht auf einen weiteren Tag voller Begegnungen machen diesen Start für uns so besonders.


Tester und Gespräche schon beim Frühstück

Schon während unseres gemeinsamen Frühstücks kamen die ersten Interessierten vorbei. Renate und Klaus etwa waren eigens von weiter her angereist, um die Packrafts von Anfibio auszuprobieren. Sie hatten ihre Reise extra so geplant, dass sie uns an diesem Standort besuchen konnten. Und sie waren nicht die Einzigen: Auch an anderen Tagen und Orten unserer Roadshow treffen wir immer wieder Menschen, die weite Strecken auf sich nehmen, um bestimmte Produkte kennenzulernen und zu testen – sei es von Nordmann, Yamaha oder Chris Kajaks.

Solche Begegnungen sind für uns etwas ganz Besonderes. Denn hier geht es nicht nur um ein kurzes Probefahren, sondern um ausführliche Gespräche, gezielte Fragen und intensiven Austausch. Es zeigt uns deutlich, dass wir mit unserer Tour den Nerv der Zeit treffen: Wir schaffen es, den Menschen die Möglichkeit zu geben, Wassersportprodukte und Reisemobile nicht nur anzuschauen, sondern wirklich unter realen Bedingungen zu testen. Genau dafür sind wir unterwegs – und die Begeisterung der Besucher bestätigt uns immer wieder aufs Neue.


Mittagszeit – kurze Pause im vollen Trubel

Der Andrang hielt den ganzen Vormittag an. Für uns als Team bedeutete das: volle Konzentration, viel Organisation und ständig ein offenes Ohr für die Fragen der Besucher. Erst zur Mittagszeit, als sich eine kleine Lücke auftat, konnten wir einmal durchatmen. Damit auch jeder im Team etwas Warmes essen konnte, sperrte Lars kurzerhand die Anmeldung für ein paar Minuten. Ein kluger Schachzug – so blieb die Energie hoch und wir konnten gestärkt in den Nachmittag starten.

Kaum war die Pause vorbei, ging es mit ungebrochener Intensität weiter. Wieder waren unsere Boote, SUPs und Kajaks ununterbrochen auf dem Wasser, und auch am Ufer war immer etwas los. Gespräche, Erklärungen, Materialvorführungen – die Zeit flog nur so dahin, bis wir irgendwann gemeinsam feststellten: Nun ist Feierabend.


Abschied mit Wehmut – und einem besonderen Aha-Moment

Das Ende eines Tour-Stops ist für uns immer ein bittersüßer Moment. Einerseits freuen wir uns nach einem langen, ereignisreichen Tag auf Ruhe, gutes Essen und Schlaf. Andererseits liegt auch Wehmut in der Luft, wenn wir die Worte „Feierabend“ aussprechen – schließlich bedeutet es auch, dass ein weiterer Stopp unserer Tour vorbei ist.

Spannend für die Besucher ist allerdings jedes Mal unser Abbau. Viele bleiben stehen und beobachten, wie wir unsere Boote und Boards zusammenlegen. Es ist erstaunlich, wie schnell und unkompliziert sich unsere Wassersportgeräte zusammenfalten lassen. Die kompakten Packmaße und das leichte Handling überraschen immer wieder. Für viele ist es ein Aha-Moment: Sie sehen, dass Wassersport nicht unbedingt mit großem Aufwand oder sperrigem Material verbunden sein muss. Selbst unser Abbau wird dadurch zu einer Art Live-Demonstration – ein letztes Learning des Tages für alle Interessierten.


Lagerfeuer-Romantik & Ausklang am Campingplatz

Nachdem alles verstaut war, widmeten wir uns unseren Reisemobilen, reinigten kurz das Nötigste und räumten unsere Sachen. Der Hunger war inzwischen riesengroß – also machten wir uns auf den Weg zum zentralen Treffpunkt des Campingplatzes. Dort knisterte bereits ein großes Lagerfeuer in einer eindrucksvollen Feuerschale.

Die Atmosphäre war herrlich: Viele Camper hatten sich dort versammelt, es wurde gelacht, erzählt und gemeinsam gegessen. Für uns gab es einen Döner auf die Hand, dazu ein Eis zum Nachtisch und zum Abschluss – wie könnte es anders sein – ein kühles Radler am Feuer. Mit den Flammen vor uns, dem Sternenhimmel über uns und dem Gefühl eines erfüllten Tages war das ein perfekter Abschluss.


Heimreise mit Zwischenstopp

Nach einer entspannten Nacht hieß es am nächsten Morgen: Aufbruch. Bevor wir die Heimreise antraten, legten wir noch einen kurzen Stopp beim Bäcker ein – frische Brötchen gehören einfach dazu. Danach ging es weiter zu Arts Outdoor, wo wir unser Gumotex-Equipment zurückbrachten. Die Übergabe verlief reibungslos, und schon kurz darauf fuhren wir auf die Autobahn Richtung Heimat.

Nach einem Zwischenstopp im Lager, wo wir unser Material ausluden, ging es schließlich ins Büro, um die Reisemobile gründlich zu reinigen. Und dann kam für alle der Moment, auf den man sich nach einer Tour besonders freut: Nach Hause zu kommen, die Tasche abzustellen und endlich mal wieder im eigenen Bett auszuschlafen. Ein Gefühl, das man nach so intensiven Tagen ganz besonders zu schätzen weiß.


Fazit: Ein unvergesslicher Abschluss

Unser zweiter Tag bei Teichmann hatte alles, was einen gelungenen Tour-Stopp ausmacht: ruhige, schöne Morgenstunden, intensive Begegnungen mit interessierten Menschen, viel Betrieb auf dem Wasser, wertvolle Gespräche und ein stimmungsvoller Ausklang am Lagerfeuer. Für uns war es einmal mehr der Beweis, dass unsere Roadshow nicht nur eine Produkttour ist, sondern eine echte Plattform für Austausch, Erlebnisse und Inspiration.

👉 Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Stationen unserer Tour im kommenden Jahr!

Wer unser Team wiedersehen möchte: Ihr findet uns in der STARTERWELT auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf.

 

Du willst nichts verpassen……und willst frühzeitig über unsere Projekte, geführten (Städte-)Touren und Aktionen  informiert werden? Dann kannst du dich gerne für unseren neuen Newsletter anmelden. Keine Angst, er kommt maximal 3-4 Mal im Jahr. Du kannst uns parallel natürlich auch auf Facebook @paddelnmachtspass und Instagram @paddelnmachtspass folgen, um auch die besonderen Momente nicht zu verpassen.